27 Affirmationen für mehr Mut & Selbstvertrauen

Lade dir hier die Affirmationen bequem zum Ausdrucken oder Abspeichern als pdf herunter und erhalte weitere Tipps und Impulse zum Thema Mut & Selbstvertrauen:

Hast du dir für das neue Jahr ein Ziel gesetzt oder dir etwas Konkretes vorgenommen?
Und hast du dir dieses Ziel auch irgendwo aufgeschrieben?
Falls nein, lies hier nach, warum du das unbedingt nachholen solltest!


Wie das Aufschreiben beim Erreichen von Zielen hilft

Ziele aufschreiben? Unnötig! Das habe ich doch im Kopf! Doch dieses Aufschreiben macht, wie eine wissenschaftliche Studie zeigt, einen GROßEN Unterschied. Es wirkt sich äußerst positiv darauf aus, ob du deine gesteckten Ziele auch erreichst.

Die Psychologin Gail Matthews an der Dominican Universität in San Rafael, Kalifornien führte dazu folgende Untersuchung durch (PDF):

In dieser Studie sollten 267 Untersuchungsteilnehmer (aus unterschiedlichen Sozialschichten und Kulturkreisen im Alter von 23 bis 72 Jahren) sich ein paar Ziele zu überlegen, die sie in den nächsten Wochen erreichen wollten: die eigene Leistung steigern, das Gehalt verbessern, ein Projekt beenden, etc.

Schließlich unterteilte sie diese in fünf Gruppen:

  • Die erste Gruppe formulierte ihre Ziele mündlich.
  • Die zweite Gruppe hielt ihre Ziele schriftlich fest.
  • Die dritte Gruppe schrieb nur auf,  wie sie ihr Ziel erreichen wollen.
  • Die vierte Gruppe sollte die Ziele und die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten aufschreiben sowie einem Freund davon erzählen.
  • Die fünfte Gruppe schließlich sollte handeln wie Gruppe 4 und zusätzlich den Fortschritt schriftlich festhalten.

Vier Wochen später sah sich Gail Matthews die Ergebnisse beziehungsweise den Fortschritt an. Und Sie ahnen richtig:

  1. Wer seine Ziele nur mündlich formulierte, erreichte diese nur zu 43 Prozent, nicht mal die Hälfte. Ein bisschen mehr schafften die Teilnehmer aus Gruppe 3 (nur Maßnahmen aufschreiben), aber nicht viel.
  2. Von denen, die ihre Ziele dagegen aufschrieben (Gruppe 2), erreichten diese schon 60 Prozent. Bei Gruppe 4 waren es sogar 64 Prozent – also fast zwei Drittel.
  3. Und jene, die zusätzlich den Fortschritt notierten (Gruppe 5), kamen auf ganze 76 Prozent ihrer Zielerreichung.

Darum solltest du – am besten jeden Tag – deine Ziele notieren

Die Erklärung der Psychologin für diesen deutlichen Effekt:

Wer nur an seine Ziele denkt, nutzt allein seine Vorstellungskraft – seine rechte Gehirnhälfte. Durch das Aufschreiben der eigenen Ziele, werden hingegen beide Gehirnhälften aktiviert. Dieses Aufschreiben sorgt zudem für eine Art innere Feststellung und Entscheidung: „Das ist es, was ich will und ich meine es ernst!“.

Beides zusammen aktiviert unser Unterbewusstsein, sich auf dieses Ziel zu fokussieren und weiterhin daran zu arbeiten. Und das kannst du noch weiter unterstützen, wenn du den Zettel mit deinen Zielen immer wieder liest oder immer wieder  – z.B. in Form eines Morgen- oder Abendrituals aufschreibst.

In meinem eigenen Planung ist dies ein ganz fixer Bestandteil, so wie auch die täglich Auseinandersetzung mit meinen Zielen. Das Aufschreiben ist hier eine der wirksamen Methoden, dein Unterbewusstsein mit ins Boot zu holen und dich auf deine Ziele auszurichten. Weitere Möglichkeiten zeige ich dir gerne in der selbstvertraut-Academy. Klicke auf das Bild für mehr Infos und trage dich unverbindlich in die Warteliste ein:

 

 

Alles Liebe,

Gerda Neumann

 

PS: Willst du keine Tipps und Termine verpassen? Ich informiere dich gerne über meinen Newsletter:

Newsletter


Gerda Neumann

Als Psychologin, Hypnotherapeutin und Coach unterstützt sie Frauen dabei,  ihr Leben aktiv nach Ihren Zielen, Wünschen und Träumen ausrichten, sich emotional unabhängig machen und sich ein glückliches, entspanntes und selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Klicke hier für nähere Infos.