27 Affirmationen für mehr Mut & Selbstvertrauen

Lade dir hier die Affirmationen bequem zum Ausdrucken oder Abspeichern als pdf herunter und erhalte weitere Tipps und Impulse zum Thema Mut & Selbstvertrauen:

Bist du unzufrieden mit dir und deinem Leben? Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Und du weißt aber nicht, wie du das gehen soll? In diesem Blogartikel findest du Tipps und Ideen für deine ersten Schritte in dein neues Leben:

Das Leben verändern

Oftmals höre ich von meinen Klienten den Satz: „Ich will mein Leben zurück!“ – Andere erzählen von einer tiefen Sehnsucht nach einem anderen, erfüllenderen, erfolgreicheren Leben und ihrer Unzufriedenheit mit sich selbst und der momentanen Situation. Bei anderen Menschen in unserem Umfeld scheint immer alles leicht zu gehen, aber selbst stößt man ständig auf Hindernisse und Schwierigkeiten. Man stolpert vielleicht sogar schon seit Jahren immer über die gleiche Hürde und fühlt sich gefangen in seinem Verhalten. Warum ist das so?

Ganz vereinfacht lässt sich das so erklären: Wenn jemand unfreundlich zu dir ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du ebenfalls unfreundlich reagierst. Du spiegelst das Verhalten des anderen. Wenn jemand gut gelaunt und fröhlich auf dich zukommt, wirkt sich das ebenfalls auf dein eigenes Verhalten aus. Die Fröhlichkeit dieser Person spiegelt sich in deinem Erleben wider. Bestimmt kennst du auch Menschen, die entweder regelmäßig gute Laune „versprühen“ oder im anderen Extrem Menschen, die negative Stimmung verbreiten.

Und nicht nur du selbst reagierst auf dein Umfeld, sondern umgekehrt funktioniert das ganz genauso: Deine Freundlichkeit, dein Zurückhaltung, deine Zuversicht, deine momentane Stimmung spiegelt sich im Verhalten deiner Mitmenschen wider.

Dabei handelt es sich um das sogenannte Spiegelgesetz. Das, was wir in unserem Leben, in unserem Umfeld wahrnehmen und erleben, ist ein Spiegel von uns selbst. Das bedeutet, wir haben unser Leben zum Teil auch selbst so erschaffen. Denke zum Beispiel an zwei Personen, die unabhängig voneinander dieselbe Veranstaltung besuchen. Sie finden die gleichen Rahmenbedingungen, den gleichen Ablauf, die gleichen Menschen vor und dennoch er-leben sie die Situation unterschiedlich, nehmen unterschiedliche Details wahr. Und so kann es leicht sein, dass die eine Person vollkommen begeistert die Veranstaltung verlässt und die andere gelangweilt oder enttäuscht.

Unsere bewusste Wahrnehmung ist auf 7+/-2 Informationseinheiten beschränkt. du kannst also nur einen Bruchteil von dem bewusst erleben, was da draußen wirklich alles passiert. Und du selbst kannst mitbestimmen, welche 7+/-2 Informationen das sind. Du erschaffst deine Realität.

Was bedeutet das nun für dich?

Wenn du dein Leben verändern willst, musst du an deiner Wahrnehmung und deiner Einstellung arbeiten. Weil dein momentanes Leben im Großen und Ganzen also nur ein Spiegel deiner Selbst ist, beginnt die Veränderung bei dir. Verändere dich selbst und du veränderst dein Leben.

Ändere deine Bewertungen, deine Gedanken, deine Gefühle, dein Verhalten – und du veränderst dein Leben. Das klingt anfangs viel, ist aber gar nicht so schwer. Die 4-Wege-Strategie begleitet dich durch diesen Prozess und zeigt dir Schritt für Schritt, was genau du tun kannst.

In dir schlummern 1000 Möglichkeiten, nütze sie und verändere dein Leben nach deinen Vorstellungen!

Doch bevor du los startest, kümmern wir uns noch um eine wichtige Voraussetzung.

Die Grundvoraussetzung: Übernimm Verantwortung für dein Leben

Wenn du etwas in deinem Leben anders haben möchtest, wenn sich etwas ändern soll, dann liegt es in deiner Verantwortung, dich darum zu kümmern. Ganz egal, wer deiner Ansicht nach vielleicht "Schuld" an deiner momentanen Unzufriedenheit ist, du selbst bist derjenige, der jederzeit einen neuen Impuls setzen kann, der eine Veränderung bewirken kann. Bestimmt gibt es auch Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben, wie beispielsweise das Wetter oder gesetzliche Rahmenbedingungen. Und dennoch gibt es unzählige neue bzw. andere Wege, die Veränderung trotzdem zu machen.

Wege entstehen, indem wir sie gehen.

Deine ersten Schritte

Womit kannst du nun beginnen, um dein Leben in eine neue, gewünschte Richtung zu steuern? Was kannst du konkret tun?

1. Erkenne und akzeptiere, dass viel mehr möglich ist, als du dir momentan vorstellen vielleicht vorstellen kannst.

Erlaube dir groß zu träumen!

Alle sagten: "Das geht nicht!" Und dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.

Wenn du dir das nächste Mal denkst, dass eine Sache, ein Vorhaben bei dir nicht funktionieren kann, dann mach dich auf die Suche nach jemanden, der das schon gemacht hat. Denn wenn es auch nur einen Menschen gibt, dem dies bereits gelungen ist, dass ist es auch für dich möglich.

Also was wäre, wenn es tatsächlich auf für dich möglich wäre, deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen?

Wieviel in deinem Leben hat sich einfach so ergeben? Wie viele Entscheidungen hast du aus Rücksicht oder Vernunft getroffen, weil "man" das so macht und weil "es" sich so gehört?

Gesellschaftliche Normen und Werte sind für unser Zusammenleben nützlich und wichtig. Und doch gibt es viele Begrenzungen, die wir im Laufe unseres Lebens von unseren Eltern, Lehrern, Freunden oder anderen Menschen übernommen haben. Damit meine ich Überzeugungen, wie z.B. "Das ist nichts für dich." - "Das kannst du nicht." - "Das gehört sich nicht." - "Schuster, bleib bei deinen Leisten." - "Besser den Spatz in der Hand als die Taube am Dach." ... bestimmt fallen dir auch noch Beispiele dazu ein.

Viele Menschen verändern ihr Leben nicht, weil sie es also gar nicht für möglich halten. Wie ist das bei dir? Hast du jemanden in deinem Umfeld, der an dich glaubt? Jemanden, der sein Leben zum Positiven verändert hat? Jemand, der dir sagt oder zeigt, wie es möglich ist?

2. Entscheide dich dafür

"Jede Veränderung beginnt mit einer bewussten und klaren Entscheidung."

Warte nicht auf den perfekten, passenden Zeitpunkt oder auf den richtigen Moment - der kommt nie! Wenn sich dein Leben derzeit nicht stimmig anfühlt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt einen Entschluss zu fassen. Wenn du tief in deinem Inneren spürst, dass du so nicht mehr weitermachen möchtest, dass sich etwas ändern muss, dann ist jetzt der richtige Moment.

Schreibe dir deine Entscheidung auf. Du musst dabei noch gar nicht genau wissen, wie die Veränderung genau ablaufen soll. Notiere dir einfach nur deinen Entschluss und höre in dich rein.

Ich erinnere mich noch ganz genau als ich nach fünf Jahren - in denen ich hin- und hergerissen war zwischen meinem Angestellten-Job und meiner Selbstständigkeit - schlussendlich für die Selbstständigkeit entschieden habe. Eine Entscheidung, bei der ich jahrelang die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen habe und mich nicht zu einem Entschluss durchringen konnte. Und plötzlich fühlte ich mich freu, dankbar, zuversichtlich und glücklich mit meinem Beschluss.

Entscheide dich und achte dann darauf, was in dir passiert. Vielleicht spürst du Ängste oder Unsicherheiten, aber bestimmt erfüllt dich auch eine motivierende Energie. Nütze sie und lass dir Flügel wachsen.

Also. Hast du den festen Entschluss getroffen, es diesmal WIRKLICH durchzuziehen, dranzubleiben und die Veränderung auch zu machen? Hervorragend! 🙂

3. Handle

Nachdem du deine Entscheidung getroffen hast, deinen Entschluss gefasst fasst, geht es nun an die Umsetzung. Überlege dabei, wie es gehen kann, sammle alle Ideen - wie absurd sie im ersten Moment auch sein mögen und mache dir einen Plan. Wenn du auf Hindernisse stößt, frage dich: "Wie kann es trotzdem gehen?" Dein Plan braucht nicht perfekt zu sein. Starte einfach mal los und setze eine erste Handlung in die neue Richtung.

Meine ersten Schritte damals waren, dass ich meinen Freunden und meiner Familie davon erzählt habe. Dadurch bekam ich nicht nur Zuspruch und Unterstützung, sondern auch die für mich wichtige Info, dass ich meinen Job gar nicht kündigen müsse sondern um Karenzierung ansuchen könne. Daran hatte ich selbst gar nicht gedacht, obwohl es eigentlich nahe liegt. Du siehst, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Du musst nicht alles alleine wissen und können. Erlaube dir Unterstützung!

Sprich über deinen Entschluss und hole dir weitere Informationen. Überlege dir deine ersten Schritte in deine neue Richtung und starte los. Dein Weg entsteht, indem du ihn gehst. Glaub an dich!

Du musst es übrigens nicht alleine schaffen - in der selbstvertraut-Academy unterstütze und begleite ich dich gerne dabei:

Alles Liebe,

Gerda Neumann

 

P.S.: Stellst du dich und deine Bedürfnisse immer wieder in die zweite Reihe? Oder bist du unzufrieden mit deiner momentanen Situation, weil du dir denkst, dass das noch nicht alles gewesen sein kann? Dann lade ich dich herzlich zum kostenfreien Coaching mit mir in meine Facebook-Gruppe „Raus aus der Komfortzone - Als Frau selbstbestimmt leben!“ ein. Ich freu mich auf dich!

 


Gerda Neumann

Als Psychologin, Hypnotherapeutin und Coach unterstützt sie Frauen dabei,  ihr Leben aktiv nach Ihren Zielen, Wünschen und Träumen ausrichten, sich emotional unabhängig machen und sich ein glückliches, entspanntes und selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Klicke hier für nähere Infos.