Gehörst du bereits zu den Personen, die ein Erfolgsjournal führen? Falls nein, möchte ich dir das wirklich ans Herz legen. Vielleicht probierst du es einfach einmal über die nächsten Wochen aus und beobachtest, was passiert. Doch was ist eigentlich ein Erfolgsjournal und was solltest du dabei beachten?
Was ist ein Erfolgsjournal?
Eigentlich könnte man auch fast Tagebuch dazu sagen. In dieses Tagebuch dürfen aber nur positive Dinge hinein, also kein Gejammer. 🙂 Ins Erfolgsjournal schreibst du täglich 3 positive Dinge – vorzugsweise abends um den Tag Revue passieren zu lassen – und eine Sache, für die du dankbar bist. Ich habe dir als Nachdenkhilfe ein paar Fragen zusammengestellt, die dich auf die richtige Spur bringen können:
- Worüber habe ich mich heute gefreut?
- Was war schön heute?
- Hat jemand etwas Nettes zu mit gesagt?
- Habe ich etwas erledigen können?
- Worüber musste ich heute lächeln?
- Worauf war ich heute stolz?
- Was hat sich gut angefühlt?
Mach dir dabei bitte keinen Druck, das müssen keine supertollen Erfolge sein! Vielleicht ist es auch der gemütliche Fernsehabend auf der Couch, der dich heute glücklich gemacht hat. Oder ein Verkäufer, der dich heute freundlich bedient hat oder der Duft des Kaffees, der dch in der Früh munter gemacht hat. Auch die kleinen Dinge sind wertvoll und es ist schön, wenn wir sie erkennen und wahrnehmen können.
Doch warum solltest du dir wirklich die Arbeit antun, jeden Tag etwas Positives aufzuschreiben? Kannst du nicht einfach auch vor dem Einschlafen darüber nachdenken?
Nein, darüber nur nachzudenken ist leider weitaus nicht so effektiv, wie das Aufschreiben. Es ist inzwischen sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass das schriftliche Festhalten von positiven Erlebnissen und Zielen eine Vielzahl von positiven Effekten bringt.
Gute Gründe für ein Erfolgsjournal
1. Du erkennst deine Stärken und Talente.
„Erkenne dich selbst“ war nach Sokrates bereits der Leitspruch des Orakels von Delphi. Durch das Aufschreiben deiner Erfolge, fällt es dir deutlich leichter deine Stärken und Talente als roten Faden zu erkennen. So lernst du, dich besser einzuschätzen und du rückst dein Selbstbild ins rechte Licht.
2. Deine Erfolge werden dir bewusster.
Vor und während des Schreibens ordnest du automatisch nochmal deine Gedanken und nimmst dadurch deine positiven Erlebnisse besser und deutlicher wahr. Außerdem kannst du dir diese jederzeit wieder leichter in Erinnerung rufen, weil du dazu nur in deinem Erfolgsjournal nachlesen musst. Wie viel geht sonst verloren! Und Hand aufs Herz, wenn es uns gerade nicht so gut geht, wenn wir zweifeln und das Gefühl haben, alles geht schief – in solchen Situationen fällt es uns doch besonders schwer, die positiven Erinnerungen zu holen und uns dadurch selbst zu ermutigen. Auch hier kann dir dein Erfolgsjournal helfen. 🙂
3. Du fokussierst dich auf das Positive.
Weil du dich beim täglichen Schreiben auf die positiven Dinge konzentrierst, verändert sich auch automatisch deine Wahrnehmung und dein Fokus. Dein Gehirn lernt, dass du nun lieber die netten Dinge in deiner Umgebung wahrnehmen möchtest und blendet die anderen aus. Du lernst das positive Denken.
4. Du stärkst dein Selbstvertrauen.
Du wirst immer wieder mal in Situationen kommen, in denen dir etwas nicht so gut gelungen ist, oder in denen du kritisiert wirst oder unzufrieden mit dir selbst bist. Das passiert jedem und das ist ganz normal. Dein Erfolgsjournal hilft dir aber dabei, einen Ausgleich herzustellen, und beschützt dich vor der Denkfalle: „Immer passiert MIR das!“ oder „Ich werde das NIEMALS schaffen!“ Denn du kennst ja deine Erfolge und weißt, dass dieses Erlebnis ein Einzelfall war und nicht die Regel. Deine Erfolge geben dir Sicherheit, stärken dein Ego und bekämpfen Selbstzweifel.
5. Du wirst mutiger und zuversichtlicher.
Hier spielen auch wieder die bereits oben genannten Gründe mit hinein: denn wenn dir zunehmend bewusster wird, was du gut kannst, wo deine Stärken liegen, welche Hürden du überwunden hast, entsteht in dir das angenehme Gefühl der Zuversicht. Du verhältst dich mutiger in neuen Situationen, weil du auf positive Vorerfahrungen zurückgreifen kannst.
6. Du steigerst deine Motivation.
Deine Motivation steht in einem engen Zusammenhang mit dem Belohnungszentrum in deine Gehirn. Jedes Mal, wenn du einen Erfolg bewusst wahrnnimmst, wird dieses Belohnungszentrum aktiviert und Glückshormone frei gesetzt. Dadurch wiederum bist du motivierter, wieder eine ähnliche Situation zu erleben. Du weißt ja bereits, dass es machbar ist. Du kannst auf positive Erinnerungen zurückgreifen, und somit kann es das nächste Mal auch wieder klappen.
Fang noch heute damit an!
Du siehst, es gibt viele gute Gründe für das Führen eines Erfolgsjournals. Beginne also am besten gleich heute Abend mit deinem Erfolgsjournal. Es gibt dafür bereits schöne „fertige“ Bücher zum praktischen Eintragen der positiven Erlebnisse. Du kannst dein Erfolgsjournal aber auch selbst gestalten und dir einfach einen für dich passenden Notizblock im nächsten Papierfachgeschäft dafür kaufen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Alles Liebe,
Gerda Neumann
P.S.: Möchtest du am Laufenden bleiben und in unregelmäßigen Abständen von mir weitere Tipps, Motivation und Infos erhalten? Dann klicke hier und trag dich in meinen Newsletter ein: