Heute zeige ich dir eine erprobte Möglichkeit, wie es dir leichter fällt, deine Angst und Unsicherheiten zu überwinden. Viele Menschen sind nervös oder unsicher in manchen Situationen. Das ist völlig normal. Selbst nach außen hin sichere Menschen haben ihre unsicheren Momente. Auch das ist ganz normal. Aber wenn deine Unsicherheit und Nervosität beginnt dein Leben zu bestimmen, solltest du etwas dagegen unternehmen.
In meinem letzten Blogartikel ging es bereits um den Angst-Loop. Was passiert, wenn wir Angst haben und wodurch wird unser Angstkreislauf aufrecht erhalten? Diese Informationen sind wichtig, um ein Verständnis und ein Bewusstsein für diese Abläufe zu bekommen. Denn wenn du weißt, was da passiert, kannst du auch gezielt etwas dagegen tun. Passend zum Angst-Loop (du kannst es hier nachlesen) möchte ich dir die 4-Wege-Strategie vorstellen, wie du diesen Angstkreislauf unterbrechen und verändern kannst.
Die 4-Wege-Strategie zum Überwinden deiner Ängste und Unsicherheiten
Unser Angst-Loop besteht aus vier Bereichen:
- unseren Überzeugungen
- unseren (negativen) Gedanken
- den Körperreaktionen und
- unseren (negativen) Erfahrungen
Jeder dieser Bereiche stellt einen möglichen Weg dar, wo du beginnen kannst, diesen Angstkreislauf zu unterbrechen und dadurch deine Angst, Unsicherheiten und Selbstzweifel immer leichter überwinden kannst. Du kannst dir sogar aussuchen, mit welchem Weg du starten möchtest. Ganz egal, womit du beginnst, es wird Auswirkungen auf alle anderen Bereiche haben.
Je nachdem welcher Zugang dir am besten gefällt, das ist dein individueller Startpunkt. 🙂
- Möchtest du zuerst an deinen Glaubenssätzen und Überzeugungen arbeiten? Einen hilfreichen Blogartikel dazu findest du hier und da.
- Oder fällt es dir leichter, dir bestimmte Bilder vorzustellen und auf deine Gedanken zu achten? Tipps dazu gibt es hier.
- Vielleicht möchtest du auch lieber zuerst an deinen Körperreaktionen arbeiten: Oft werden uns unsere unangenehmen Gefühle erst durch unsere Körperreaktionen so richtig bewusst. Wir spüren, dass unser Herz schneller klopft, unsere Hände eiskalt werden oder wir beginnen zu schwitzen, werden rot, etc. Hier kann beispielsweise das Erlernen der progressiven Muskelentspannung (PMR), Atemtechniken oder das sogenannte Power-Posing von Amy Cuddy weiterhelfen.
- Oder du schreitest gleich zur Tat und beginnst damit neue Erfahrungen außerhalb deiner Komfortzone zu sammeln. Wenn wir uns unsicher oder ängstlich fühlen, neigen wir dazu all jene Situationen zu vermeiden, die uns unangenehm sind. Zum Einlesen findest du hier etwas.
Welcher Zugang erscheint dir am attraktivsten?
Für noch mehr Tipps und Übungen lade ich dich gerne in mein kostenloses Webinar ein. Zur Anmeldung klicke einfach auf das Bild:
Alles Liebe,
Gerda Neumann
P.S.: In der selbstvertraut-Academy zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Strategie erfolgreich umsetzen kannst.